Lohnsteuerhilfeverein

Lohnsteuerhilfeverein
Lohnsteuerhilfeverein,
 
eine Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern zur Hilfeleistung in Lohn- und bestimmten Einkommensteuersachen für ihre Mitglieder (§§ 13 ff. Steuerberatungsgesetz). Lohnsteuerhilfevereine bedürfen für ihre Tätigkeit der Anerkennung durch die zuständige Oberfinanzdirektion. Die ihnen beschränkt eingeräumte Befugnis zur Hilfeleistung in Steuersachen besitzt Ausnahmecharakter gegenüber den zur unbeschränkten Hilfeleistung befugten steuerberatenden Berufen. Voraussetzung für die Anerkennung ist u. a., dass für die Hilfeleistung neben dem Mitgliedsbeitrag kein besonderes Entgelt erhoben wird. Der Lohnsteuerhilfeverein darf lediglich Beiträge zur Abdeckung der mit der Tätigkeit des Lohnsteuerhilfevereins zwangsläufig verbundenen Kosten erheben (Gebot der Unentgeltlichkeit der Beratung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnsteuerhilfeverein — 1964 hat der Gesetzgeber auf Betreiben der Gewerkschaften in § 13 des Steuerberatungsgesetzes die Institution der Lohnsteuerhilfevereine geschaffen. Hierbei handelt es sich um eine Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern für Arbeitnehmer zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerhilfeverein — 1. Begriff: Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern zur Hilfeleistung in Lohnsteuersachen für ihre Mitglieder (§ 13 I StBerG). 2. Anerkennung (§§ 14–20 StBerG): Erfolgt bei Erfüllung der satzungsmäßigen Voraussetzungen und Abschluss einer… …   Lexikon der Economics

  • Lohnsteueranmeldung — Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer (Deutschland: § 38 EStG) und wird auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) erhoben. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach der Lohnsteuerklasse, die auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerjahrestabelle — Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer (Deutschland: § 38 EStG) und wird auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) erhoben. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach der Lohnsteuerklasse, die auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuervoranmeldung — Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer (Deutschland: § 38 EStG) und wird auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) erhoben. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach der Lohnsteuerklasse, die auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • StBerG — Das Steuerberatungsgesetz (StBerG) ist das Gesetz, das die Steuerberatung in Deutschland regelt. Es wurde am 4. November 1975 neubekanntgemacht. [1] Basisdaten Titel: Steuerberatungsgesetz Abkürzung: StBerG Art: Bundesgesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. — Der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BDL) ist ein Dachverband der Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Ihm gehören etwa einhundert Lohnsteuerhilfevereine mit 1,3 Millionen Mitgliedern an. Der BDL vertritt die gemeinsamen… …   Deutsch Wikipedia

  • E.V. — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… …   Deutsch Wikipedia

  • E. V. — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eingetragener Verein — Als Verein (Rückbildung aus vereinen) bezeichnet man eine Personenvereinigung, die auf Dauer angelegt ist, einen eigenen Namen führt und in der sich Personen von wechselndem Bestand zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzung festgelegten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”